Weiterbildung

Hypnose und Sucht

 

Datum: auf Anfrage

 

Weiterbildung Hypnose und Sucht

 

Inhalt des Workshops:

  • Definition, Arten und Wirkung von Süchten
  •  Arbeit mit Suchtklienten/ Anwendung von verschiedenen (Hypnose)-Techniken bei Sucht, ua.
    - Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen
    - Arbeit mit dem inneren Kind
    - Focusingtherapie
    - NLP, Anker und Selbsthypnose
  •  Co-Abhängigkeit und systemische Faktoren, Angehörigenarbeit
  • Substanzentzug und hypnotherapeutische Begleitung
  • Umgang mit Alkoholkonsum (Vorstellen vom Trinktagebuch uvm.)
  • Ressourcen- und Suggestionsanalyse, Zielarbeit
  • Tools bei Suchtdruck
  • Methodische Ansätze, systemische Arbeit
  • Rechtliches in der Arbeit mit Suchtklienten
  • Fallbesprechung mit Lösungsbeispielen

 

Was macht das Seminar erlebenswert

 

  • Drogenkonsum als bisherige Bewältigungsversuche von Schwierigkeiten sehen
  • Verständnis für eine Suchterkrankung
  • Praxisnahe Elemente und Beispiele in der Arbeit mit Suchtklienten
  • Kennenlernen von verschiedenen Methoden in der Arbeit mit Suchtklienten

 

Ziel des Seminares:

 

Durch die erworbenen Kenntnisse über die verschiedenen Suchtformen und Therapieansätze kann lösungsorientiert mit den Klienten gearbeitet, sowie in der Präventionsarbeit Unterstützung angeboten werden.
 

Feedback einer Klientin:
Hypnose war meine Rettung.!
Ich war knappe 8 Jahre in einem Teufelskreis gefangen. Drogen beherrschten mein Leben und mich. Am Ende kam die Angst dazu. Angst vor Menschen, engen Räumen, den Öffis und das schlimmste, die Angst vor dem Sterben. Durch meine schlimme Vergangenheit entwickelte ich Panikattacken. Bis ich deine Hilfe in Anspruch nahm. Bereits nach der ersten Hypnosestunde fühlte ich mich freier. Als wäre der über Jahre angestaute Balast von mir abgefallen. Auch wenn ich Anfangs Angst vor der Hypnose hatte.. Du hast dir Zeit genommen und mir gezeigt was Vertrauen bedeutet. Seitdem gehe ich Arbeiten, möchte studieren, bin Alkohol- und Drogenfrei und habe eine sehr gute Beziehung zu meiner Mutter. Ich habe keine Panikattacken mehr und kann sogar bei 40 Grad in einer vollgestopften U-Bahn fahren. Durch deine Hilfe habe ich gelernt zu fühlen und auf meine Gefühle zu hören. Ich kann dir gar nicht sagen wie dankbar ich dir bin. Du hast mich vor dem sicheren Gang in den Tod bewahrt. Danke.!
Aleks G.

 

Praxisworkshop systemische Arbeit

Datum: in Planung für 2024

 

 

Praxisworkshop systemische Arbeit

 

Inhalt des Workshops:

  • Grundlagen und Grundannahmen der systemischen Arbeit
  • Struktur- und Problemaufstellungen (verdeckter Gewinn/ ausgeblendetes Problem)
  • Dynamiken im System, Hierarchien, Systemgrenzen
  • Genogramm (Aufzeichnung der Familienmitglieder)
  • Systemisches und zirkuläres Fragetechniken
  • Arbeit mit Ressourcen, Mustern und Glaubenssätzen
  • Aufstellungsarbeit:
    - mit inneren Teams
    - 7 Orte Aufstellung
    - nach (Neuro-) Logischen Ebenen
    - Sonderaufstellungen
    - Beziehungen
    - Ziele
  • Übungen aus der Gestalttherapie - Wahrnehmungspositionen in Dyade oder Triade
  • systemische Interventionen und Übungen
    - in Assoziation über Emotionen und über Dissoziation mit Symbolisierungstechniken
  • Familienbrett (Figuren, Tassen, Bauklötzer,Organe)

Ziel des Seminares:

In Rollenspielen und Übungen werden Methoden und Techniken zur Erkennung des Aufbaus und Wirkungsweise von sozialen Systemen erlernt. Die vorhandenen Beratungskompetenzen können einerseits vertieft und andererseits neu erlernt und trainiert werden, um gemeinsam mit den beteiligten KlientInnen und deren Familien lösungsoriertierte Perspektiven eröffnen zu können.
Natürlich ist dieser Workshop auch immer ein Teil der Selbsterfahrung :-) Selbstaufstellung als Selbsterkenntnisprozess.